""Die Faszination für Akustik und Lautsprecherbau begleitet mich fortwährend. Es freut mich diese Leidenschaft immer wieder neu zu erleben – durch die Anwendung herausragender elektroakustischer Konzepte mit höchsten Ansprüchen an Klangqualität und Präzision"
Hagen Jaeger, M. Sc, Co-Founder, CTO

Cinquettio Falco Prototyp
Prototypentwicklung
Cinquettio - frei übersetzt "Vogel-Gesang" - steht für Eleganz und Klarheit, technologische Souveränität und Design-Individualität.
Unser Anspruch ist es einen Schallwandler anzubieten, der durch seine konstante Übertragungsfunktion, ein exzellentes Zeitverhalten, Verzerrungsfreiheit und eine homogene, symmetrische Abstrahlung überzeugt.
Dies wird erreicht, indem die Einzelkomponenten-Anordnung hintereinander statt übereinander erfolgt. Durch den Einsatz digitaler Signalprozessoren und die triaxiale Anordnung werden die Schallentstehungs-Zentren konzentrisch und für eine Vielzahl möglicher Abhörpositionen gleichlaufend und phasenrichtig eingestellt.
Man erreicht die virtuelle Konzentration der Schallentstehungszentren und kommt dem Abstrahlverhalten einer Punktschallquelle näher - was vor Allem im Zeitverhalten und bei der Beschallung von Räumen, sowie komplexen Geometrien, vorteilhaft ist.
Die Frequenzbereiche der Einzelkomponenten werden dabei so gewählt, dass sich die jeweiligen Schallwellen fließend um die jeweils vorgesetzte Komponente beugen und keine Auslöschungen oder Reflektionen aufgrund der Anordnung entstehen.
Der Einsatz von großflächigen Air Motion Transformern im Hochtonbereich betont den Anspruch an ein exzellentes Zeitverhalten und bringt eine vertikale Bündelung mit sich, die hochtonale Reflektionen an Raumböden und -decken verhindert und gleichzeitig eine große Spanne optimaler Abhörpositionen auf der horizontalen Achse erlaubt.
Die Cinquettio wird durch den Einsatz von ABACUS-Verstärkern mit Anoden-Beschaltung der Transistoren abgerundet und kommt durch deren starke elektrische Gegenkopplung erneut dem Anspruch an ein exzellentes Zeitverhalten über den gesamten Frequenzbereich nach.